DVT-Fachkunde
Der Komplette Kurs zum Erwerb
Um in Deutschland ein DVT betreiben zu können, ist dieser Kurs erforderlich.
Auf dem Gebiet kennen wir uns ein wenig aus.
Die digitale Volumentomographie
Entdecke die faszinierende Welt der digitalen Volumentomographie (DVT) und die immense Bedeutung, die sie in der modernen Zahnheilkunde einnimmt.
Mit fortschrittlicher Technologie und präzisen Bildgebungsmöglichkeiten ermöglicht uns die DVT eine detaillierte dreidimensionale Darstellung.
In unserer schnelllebigen und anspruchsvollen Praxisumgebung ist es von entscheidender Bedeutung, auf dem neuesten Stand der Technik zu sein. Daher bietet Dir unser DVT-Fachkundekurs die Möglichkeit, Deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern und die Vorteile optimal zu nutzen.
Egal, ob Du bereits über Grundkenntnisse verfügst oder Dich in diesem Bereich noch weiterentwickeln möchtest, unser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die DVT und ihre vielfältigen Anwendungen in der Zahnheilkunde. Lerne, wie Du präzise Diagnosen stellen, Behandlungsplanungen optimieren und Deinen Patienten eine noch höhere Versorgungsqualität bieten kannst.
A-Teil
Zuerst kommt der A-Teil (Strahlenschutzkurs), der mit einer Prüfung abgeschlossen wird.
Hausaufgabe
Dann folgt die selbstständige Auswertung von 25 DVT-Datensätzen, die ihr von uns bekommt.
B-Teil
Wir schauen gemeinsam die 25 DVT-Datensätze an und evaluieren eure Auswertungen.
Bescheinigung
Ihr erhaltet die Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme sowie den Nachweis über den Sachkundeerwerb von uns.
Alles zur Fortbildung
auf einen Blick
Zielgruppe
Für Zahnärzte, Kieferorthopäden, Oralchirurgen, MKG-Chirurgen,
Kursorganisation
Digitales Diagnostikzentrum GmbH
Sprache
Deutsch (und ein wenig Ruhrpott)
Dozenten
Priv.-Doz. Dr. Dirk Schulze
Prof. Dr. Dr. Dennis Rottke
Kursart
Präsenzveranstaltung (16 UE)
selbständige Heimarbeit (8 UE)
Online-Bereich für Kursteilnehmer
Abschluss
Klausur (multiple choice, Einfachauswahl)
Kursort
Freiburg im Breisgau
Kosten
1.399 EUR
Fortbildungspunkte
27
Ziele der Fortbildung
- Ihr werdet die neusten rechtlichen Rahmenbedingungen kennen.
- Ihr werdet (wieder) verstehen, wie Röntgen funktioniert.
- Ihr werdet lernen, wie DVT-Aufnahmen strukturiert, sicher und unfallfrei auszuwerten sind.
- Ihr werden in der Lage sein, verschiedene Pathologien, die Euch den Tag so richtig vermiesen können, zu differenzieren.
- Ihr werdet in der Lage sein, die Strahlendosis in der dental-radiologischen Diagnostik richtig einzuschätzen.
- Ihr werdet – aller Voraussicht nach – ein wenig Spaß bei dem Kurs haben.
Inhalte
Unser DVT-Fachkundekurs umfasst eine umfangreiche Palette von Modulen und Themen, die darauf abzielen, Dir ein fundiertes Verständnis für die Anwendung und Interpretation von DVT-Datensätzen zu vermitteln.
Hier sind einige der Kernmodule und Themen, die im Kurs behandelt werden:
- Einführung in die DVT
- Grundlagen der Technologie
- Unterschiede zwischen DVT und zweidimensionalen Röntgenbildern
- Vorteile und Einsatzmöglichkeiten der DVT
- Auswahl geeigneter Parameter für spezifische diagnostische Anforderungen
- Grundlagen der Befundung
- Detaillierte Anatomie
- Das DDZ-Befundkonzept
- Erkennung und Interpretation von pathologischen Veränderungen
- Praktische Übungen zur Interpretation von DVT-Datensätzen und Erstellung von Befundberichten
- Falldatenbank mit 25 Datensätzen
- IT-Grundlagen
- Dosis
- Grundlegende Prinzipien der Strahlenbiologie und Strahlenwirkung
- Praktische Aspekte des Strahlenschutzes und der Dosisoptimierung
- Rechtliche Aspekte
- Richtlinien und Vorschriften im Zusammenhang mit dem Strahlenschutz in der Zahnheilkunde
Unsere A-Teile
Strahlenschutzkurse (StrlSchK)
Samstag, 23.09.2023
Kurs StrlSchK 107
10:00–17:00 Uhr
Samstag, 25.11.2023
Kurs StrlSchK 108
10:00–17:00 Uhr
Samstag, 03.02.2024
Kurs StrlSchK 109
10:00–17:00 Uhr
Freitag, 26.04.2024
Kurs StrlSchK 110
10:00–17:00 Uhr
Freitag, 12.07.2024
Kurs StrlSchK 111
10:00–17:00 Uhr
Freitag, 27.09.2024
Kurs StrlSchK 112
10:00–17:00 Uhr
Samstag, 16.11.2024
Kurs StrlSchK 113
10:00–17:00 Uhr
Unsere B-Teile
Sachkundekurse (SK)
Freitag, 22.09.2023
Kurs SK 106
10:00–17:00 Uhr
Samstag, 16.12.2023
Kurs SK 107
10:00–17:00 Uhr
Freitag, 23.02.2024
Kurs SK 108
10:00–17:00 Uhr
Samstag, 13.04.2024
Kurs SK 109
10:00–17:00 Uhr
Freitag, 21.06.2024
Kurs SK 110
10:00–17:00 Uhr
Freitag, 20.09.2024
Kurs SK 111
10:00–17:00 Uhr
Freitag, 08.11.2024
Kurs SK 112
10:00–17:00 Uhr
Samstag, 15.02.2025
Kurs SK 113
10:00–17:00 Uhr
Die nächsten Termine
Ihr könnt jeweils einen beliebigen A-Teil (StrlSchK) mit einem beliebigen B-Teil (SK) kombinieren.
Einzige Voraussetzung: Der B-Teil muss nach dem A-Teil stattfinden.
WO FINDET DAS STATT?
Je nach Teilnehmeranzahl findet der Kurs entweder bei uns im Digitalen Diagnostikzentrum oder im Schaltwerk Freiburg statt, welches nur etwa 10 Gehminuten von uns entfernt liegt.
Digitales Diagnostikzentrum
Kaiser-Joseph-Straße 263
79098 Freiburg im Breisgau
Deutschland
Schaltwerk Freiburg
Heinrich-von-Stephan-Straße 13
79100 Freiburg im Breisgau
Deutschland
Wer wird denn den ganzen Tag über reden?
Unser Kurs kombiniert fundierte theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen, um Dir die erforderlichen Fähigkeiten und das Vertrauen zu vermitteln, Dein DVT-System effektiv und zum Vorteil Deiner Patienten einzusetzen.

Dirk Schulze
Priv.-Doz. Dr.

Dennis Rottke
Prof. Dr. Dr.
Was Ihr über unsere Kurse gesagt habt …
… und worüber wir uns riesig gefreut haben
Super Kurs - das nächste Mal gerne wieder - haben schon weiterempfohlen - Technisch ohne Probleme
Komisch … mir war gar nicht klar, dass man diesen Kurs informativ und doch unterhaltsam gestalten kann.
Vielen Dank nochmals für die tolle Fortbildung. Ich wusste nicht, dass man die Aktualisierung der Fachkunde didaktisch so gut aufbereiten kann! Da macht ihr einen super Job. Vielen Dank.
Herzlichen Dank für den kurzweiligen Vortrag!
Ich fand den Befundungs-Teil sehr gut. Auch seltene Fälle können einem in der Praxis begegnen und es hilft (mir), das ein oder andere schonmal gesehen zu haben. Vielen Dank – weiter so!
Die Befundungsbeispiele haben mir den größten Anwendungsnutzen gebracht.
War alles gut, kann ich nur weiterempfehlen!
Jetzt Buchen
Häufig von Euch gestellte Fragen …
… und unsere Antworten darauf
Ich möchte ausgeschlafen am Kurs teilnehmen. Könnt Ihr mir ein Hotel in Freiburg empfehlen?
- Motel One (3*) | Zu Fuß etwa 10 Minuten zu uns und zum Hauptbahnhof
- Courtyard by Marriott (4*) | Zu Fuß etwa 10 Minuten zu uns und etwa 1 Minute zum Hauptbahnhof
- Colombi Hotel (5*) | Zu Fuß etwa 10 Minuten zu uns und etwa 5 Minuten zum Hauptbahnhof
Warum sind Eure Kurse teurer als bei anderen Anbietern?
Unsere Kurse sind keine Verkaufsveranstaltungen oder ein Marketing-Event!
Wir sind auch nicht der richtigen Kursanbieter, wenn Ihr „nur schnell einen Schein“ braucht.
Ihr kommt zu uns, weil Ihr etwas über das Thema lernen wollt und werdet!
Viele Anbieter von Kursen können diese nur so günstig anbieten, weil sie schon an anderer Stelle an Euch verdient haben oder dies noch gedenken zu tun.
Man kann Dinge auf drei Arten erledigen, wobei in der Regel nur zwei dieser Punkte ausgewählt werden können:
- Schnell,
- gut und
- günstig.
Wenn etwas „schnell“ und „günstig“ erledigt werden soll, ist es überproportional häufig nicht „gut“.
Ansonsten gelten die gleichen Punkte wie unter „Was ist das Besondere an den Fachkundekursen im Digitalen Diagnostikzentrum?“
Ich bin mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, komme am Hauptbahnhof Freiburg an, und dann?
Wenn der Kurs direkt bei uns im Digitalen Diagnostikzentrum stattfindet:
- Ab dem Freiburger Hauptbahnhof nehmt Ihr die Straßenbahnlinie 3 in Richtung „Vauban“ oder
die Straßenbahnlinie 2 in Richtung „Günterstal“.
Eure Haltestelle ist „Holzmarkt“, das ist die dritte vom Hauptbahnhof aus. Wenige Meter in Fahrtrichtung der Straßenbahn findet Ihr uns auf der linken Straßenseite.
Warum DVT-Fachkunde und wie mach’ ich die?
Um in Deutschland ein DVT-Gerät in Deiner Praxis nutzen zu können, benötigst Du eine spezielle DVT-Fachkunde. Offiziell heißt die Fortbildung hierzu:
„Spezialkurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz – Digitale Volumentomographie“.
Um diese Fachkunde zu erwerben, absolvierst Du zuerst einen Strahlenschutzkurs (A-Teil) und anschließen einen Kurs zum Sachkundeerwerb (B-Teil).
Das sieht im Detail so aus:
- Im A-Teil lernst Du die Grundlagen. Du wirst wissen, wie ein DVT-Gerät funktioniert und in der Lage sein, das Bestmögliche aus Deinen Aufnahmen für Dich und Deine Patienten herauszuholen.
- Du wirst lernen und verstehen, wie ein DVT-Datensatz auszuwerten ist.
- Du bekommst von uns 25 vollständige DVT-Datensätze und einen Viewer zur Auswertung der Daten.
- Als Hausaufgabe wirst Du diese Datensätze auswerten und entsprechende Dokumentationen erstellen.
- Im B-Teil werden dann die von Dir erstellten Befundberichte vorgestellt und evaluiert.
- Du musst also immer eine Kombination aus A- und B-Teil buchen.
Was ist das Besondere an den Kursen im Digitalen Diagnostikzentrum?
Beim Erwerb der DVT-Fachkunde kommt es darauf an, dass Du als Teilnehmer das Maximum an Informationen mitnimmst, um später ein DVT-Gerät sicher, effizient und zum Vorteil Deiner Patienten einsetzen zu können. Genau das bieten wir Dir durch:
- Kleine Gruppengrößen,
- Herstellerunabhängigkeit (wir werden also nicht versuchen Euch ein DVT-Gerät anzudrehen),
- hervorragend ausgestattete Fortbildungsräume,
- unser Know-how,
- eine Fallsammlung, die nicht nur aus banalen Nebenbefunden besteht, sondern relevante Pathologien beinhaltet,
- unsere Erfahrung aus 15 Jahren sowie
- eine familiäre Atmosphäre, in der es Freude macht, etwas zu lernen.
Digitales Diagnostikzentrum GmbH
Kaiser-Joseph-Straße 263
79098 Freiburg
Deutschland
freiburg@ddz-info.de
Impressum | Datenschutz | AGB
Telefonische Erreichbarkeit
+49 761 38098890
Montag bis Donnerstag
09:00–12:00 und 14:00–17:00 Uhr
Freitag
09:00–12:00 Uhr